
Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Dieser hochwertige Receiver überzeugt durch THX-zertifizierte Klangqualität und bietet außergewöhnliche Unterhaltung für den gesamten Heimbereich. Der TX-NR717 kann weitaus mehr als gewöhnliche Heimkinoprozessoren: Greifen Sie auf PC-Musikbibliotheken zu, streamen Sie Musik über MP3tunes, entdecken Sie die Vielfalt des Internetradios, oder schließen Sie Ihren iPod oder Ihr iPhone an einen der beiden USB-Anschlüsse an. Sämtliche dieser Stereoquellen können zudem auf verschiedene Räume verteilt werden, damit Sie nicht nur in Ihrem Wohnzimmer bestens unterhalten werden. Dank insgesamt 10 HDMI®-Anschlüssen kann der Receiver HD-Inhalte von all Ihren Geräten abspielen – über den MHL/HDMI-Anschluss an der Vorderseite sogar von Ihrem Smartphone. Mithilfe der InstaPrevue™-Technologie können dabei alle aktiven Eingänge bequem visuell ausgewählt werden. über HDMI steht Ihnen außerdem eine intuitive Benutzeroberfläche mit Schnellkonfigurationsmenü zur Verfügung. Die Onkyo Remote App für iPhone und Android erleichtert die Verwaltung von Einstellungen und Wiedergabesteuerung. Ebenfalls integriert sind 4K-Videoskalierung, Audyssey DSX® für 7-Kanal-Surround-Klang und Audyssey 2EQ für eine optimal angepasste Raumakustik. Der leistungsstarke WRAT-Verstärker, die dreistufige invertierte Darlington-Schaltung und der diskrete Endstufenaufbau sorgen für eine großartige Klangqualität und ein überwältigendes Unterhaltungserlebnis. |
Features
![]() | Unterstützung für den Musikdienst Spotify Zugriff auf Millionen von Titeln, persönliche Playlists, "Neuheiten"- und "Starred"-Listen direkt über den Onkyo Receiver: mit einem Spotify Premium-Account lassen sich Musiktitel in hochwertiger HiFi-Qualität (mit bis zu 320 kbit/s) bequem zu Hause genießen. Neben der Bedienung über die Fernbedienung des Receivers ist die komfortable Steuerung über die Onkyo Remote Apps für Android und iPod touch/iPhone möglich. |
![]() | Cloud-Streaming, Internetradio und PC-basierte Musik Über den separat erhältlichen WLAN-Adapter UWF-1 oder ein herkömmliches LAN-Kabel können Sie sich ganz einfach mit Ihrem heimischen Netzwerk verbinden und Audio-Streams und Internetradio genießen. Über Ihr Onkyo-Heimkinosystem können Sie auch Audiodateien in den Formaten MP3, WMA, WMA Lossless, FLAC, WAV, Ogg Vorbis, AAC und LPCM mit erstaunlicher Leistung und Klangtreue wiedergeben. Der Receiver bietet einen bequemen Zugang zu Internetradio-Angeboten wie Last.fm und vTuner oder Cloud-basierten Musik-Streams von Spotify, AUPEO!, Simfy und MP3tunes*. *Die Verfügbarkeit der Dienste kann je nach Region variieren. Manche Dienste erfordern unter Umständen eine Aktualisierung der Firmware. |
![]() | Mobile High-Definition Link zur Wiedergabe von Smartphone-Filmen und -Fotos auf HDTV-Geräten Der vorderseitige HDMI-Anschluss des TX-NR717 wurde für Mobiltelefone und andere tragbare elektronische Geräte entwickelt, die den neuen MHL-Standard unterstützen. Mit MHL können Sie Videos und Bilder auf Ihrem HDTV-Gerät mit 1080p und Surround-Klang auf bis zu 7.1 Kanälen genießen. Die Fernbedienung des Receivers ermöglicht Ihnen die Wiedergabesteuerung über das Telefon, während dieses aufgeladen wird. |
Bequemes Umschalten zwischen Eingangsquellen dank der InstaPrevue-Technologie Der TX-NR717 ist mit der InstaPrevue-Technologie ausgestattet, die mithilfe der visuellen Verwaltung aller aktiven Eingänge das Umschalten zwischen verschiedenen Eingangsquellen wesentlich vereinfacht. Die InstaPrevue-Technologie stellt Ihnen eine Live-Vorschau der verfügbaren Inhalte aller über HDMI angeschlossenen Geräte zur Verfügung. Sie müssen sich nicht länger damit befassen, ob Ihre Spielkonsole an Anschluss 3 oder Ihr Blu-ray-Player an Anschluss 1 angeschlossen ist – Sie sehen sofort, was gerade wiedergegeben wird und können dementsprechend Ihre Auswahl treffen. |
![]() | THX Select2 Plus zertifiziert Die THX Select2 Plus Zertifizierung wurde für Räume mit einem Betrachtungsabstand von 3-4 Metern (Sitz - Leinwand) und einem Raumvolumen von ca. 56 Kubikmetern spezifiziert. Um das THX Select2 Plus Zertifikat zu erlangen, musste der TX-NR717 den härtesten Qualitätsstandards der Welt bezüglich Heimkino Audioqualität und Leistungsfähigkeit genügen. |
![]() | Onkyo Remote Apps für iPod touch/iPhone und Android Mit der Onkyo Remote App 2 für iPod touch/iPhone*1 und der Onkyo Remote App für Android*2 können die Netzwerk-AV-Receiver von Onkyo intuitiv bedient werden. Über das interaktive Anwendungsdisplay können Sie Eingangsquellen steuern, Einstellungen anpassen sowie auf einem Smartphone gespeicherte Audiodateien drahtlos wiedergeben (nur für Android). Die beiden Remote Apps stehen jeweils als kostenloser Download zur Verfügung. *1 Kompatibel mit iPod touch (3. Generation oder höher) und iPhone 3GS oder höher. Für alle Modelle wird iOS 4.2 oder höher benötigt. *2 Erfordert Android OS 2.1 oder höher. |
Energieeffizient dank hybrider Standby-Funktion Die hybride Standby-Funktion ermöglicht die Nutzung der HDMI-Anschlüsse während des Standby-Betriebs des Receivers. Sie müssen das Gerät nicht komplett einschalten, um eine Blu-ray-Disc anzusehen oder ein Spiel mit Tonausgabe über die TV-Lautsprecher zu spielen. Der Receiver ist zudem auch im hybriden Standby-Modus mit dem lokalen Netzwerk verbunden, so dass Sie das Gerät jederzeit mithilfe der Onkyo Remote Apps für iPod touch/iPhone und Android einschalten können. |
![]() | 4K-Videoskalierung und -Videoverarbeitung dank Qdeo-Technologie Der TX-NR717 bietet eine vollständige 4K-Skalierung (4.096 × 2.160) von Standardvideoquellen wie 480i/p, 720p und 1080i/p. Interlaced-Progressive-Wandlung sowie Skalierung sind das Produkt der hochwertigen Qdeo-Technologie von Marvell. Qdeo ist ein vielseitiger Videoprozessor, der mithilfe spezieller Algorithmen Videosignalrauschen und Artefakte wie Aliasing-Effekte beseitigen kann. Damit werden Ihre Blu-ray Discs und DVDs auf einem kompatiblen Breitbildschirm so detailliert wie nie zuvor wiedergegeben – fast wie im Kino. Hinweis: Die 4K-Videowiedergabe erfordert ein 4K-kompatibles TV-Gerät. HDMI-Umschaltung bei 4K-Inhalten von Quellgeräten wird nicht unterstützt. |
Innovatives Design und hervorragende Verarbeitung sorgen für einen spektakulären Klang Der TX-NR717 verfügt über eine dreistufige invertierte Darlington-Schaltung, die eine hochwertige Erweiterung der bewährten Wide Range Amplifier Technology (WRAT) von Onkyo darstellt. Das Schaltungsdesign sorgt für eine geringe Gegenkopplung, wodurch Verzerrungen vermieden und Impedanzschwankungen der Lautsprecher besser kontrolliert werden können. Mit der Qualitätsschaltung geht zudem eine Stromversorgung einher, die hohen Belastungen standhält und mit hohen Momentanströmen unmittelbar auf Signalanstiege reagiert. Das Ergebnis ist ein auch bei hohen Belastungen klarer und natürlicher Klang. Weiterhin bietet der TX-NR717 separate elektronische Komponenten in der Endstufe – denn für echten THX-Klang gibt es keine billigen Alternativen. |
Overlay-Bildschirmanzeige mit Schnellkonfigurationsmenü Die Overlay-Bildschirmanzeige des Receivers über HDMI erleichtert die Erstkonfiguration sowie das Vornehmen von Einstellungen während des laufenden Programms. Durch einen Druck auf die ‚Q’-Taste Ihrer Fernbedienung wird ein transparentes Schnellkonfigurationsmenü über das aktuelle Videobild gelegt. So haben Sie umgehend Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Einstellungen und können die Leistung Ihres Heimkinosystems fast unterbrechungsfrei optimieren. Über die ‚Home‘-Taste erhalten Sie Zugriff auf die normalen Einstellungsmenüs für eine detailliertere Anpassung. |
![]() | Audyssey DSX und Dolby Pro Logic IIz für dreidimensionalen Surround-Klang Der TX-NR717 integriert Technologien von Audyssey und Dolby für die Surround-Wiedergabe, damit Sie eine größere Flexibilität bei der Konfiguration Ihres Heimkinosystems erhalten. Mit Audyssey DSX können für 5.1-Kanal-Soundtracks zusätzliche Front High/Front Wide-Kanäle integriert werden, während das Dolby-System zwei zusätzliche Front High-Kanäle hinzufügt. Die 7.2-Kanal-Konfiguration sorgt für einen äußerst detaillierten und realistischen dreidimensionalen Soundtrack, wobei die Extrakanäle alle Feinheiten gerichteter Klänge und Hintergrundgeräusche übertragen. Weiterhin kann Dolby Pro Logic IIz Stereoquellen erweitern, um Musik und TV-Programme in Surround-Klang wiederzugeben. |
ONKYO AV-Receiver Vergleichstabelle
TX-SR313 | TX-NR414 | TX-NR515 | TX-NR616 | TX-NR717 | TX-NR818 | TX-NR1010 | TX-NR3010 | TX-NR5010 | |
Kanäle / Ausgangsleistung pro Kanal: | |||||||||
HDMI Ein-/Ausgänge: | |||||||||
3D Video, HD-Audioformate: | |||||||||
1080p und 4K Upscaling: | |||||||||
THX-Zertifizierung | |||||||||
Unterstützung für Spotify, last.fm, AUPEO, Simfy: | |||||||||
WLAN/Bluetooth: | |||||||||
Grafisches Bildschirmmenü: | |||||||||
iPhone/Android App verfügbar?: | |||||||||
Multizone: | |||||||||
Whole House Party Mode: |
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Nichts für Heimkino-Neulinge
Von Clemofred
Überschrift bezieht sich auf die Installation, welche auf Grund des Funktionsumfanges für einen Neuling ohne Vorkenntnisse nur mit der ausführlichen Anleitung, welche als CD im PDF-Format beiliegt oder über die Onkyo Homepage downgeloadet werden kann, zu bewerkstelligen ist.
Hat man sich erst mal durchgearbeitet, sprich ca. einen Nachmittag investiert, macht sich ein Grinsen breit, welches nicht mehr so schnell verfliegen will ;-)
Eine Schwäche an der einige AV-Receiver leiden - Stereo-Klang - gilt nicht für den Onkyo. Selbst der Phono-Eingang ist durchaus brauchbar und somit steht nun ein Verstärker weniger in meinem Wohnzimmer, was natürlich das weibliche Geschlecht freut.
Dass es mittlerweile kaum noch Receiver mit Metall- oder Alufront gibt, damit hab ich mich auch abgefunden. Soll nicht heissen, dass der Onkyo billig aussieht. Im Gegenteil. Speziell den beleuchteten Lautstärke Regler finde ich sehr gelungen.
Auch Rec-out Anschlüsse werden immer seltener. Dafür kann man aber die Zone-2 und 3 Ausgänge verwenden. Hat den selben Effekt ;-)
Was immer wieder zu Verwirrung führt, ist die neue 4K-Technologie. Der Onkyo kann Videosignale mit einer Auflösung von 480i bis 1080p auf 4K hochskalieren und auf einem geeigneten UltraHD Fernseher wiedergeben. Allerdings verfügt er über KEINE 4K-Passthrough Funktion (TX-NR 727 schon), somit können keine 4K Signale weitergegeben werden.
WEB-Radio: Im Windows Explorer auf Netzwerk gehen, falls der Onkyo nicht angezeigt wird - Geräte suchen. Dann Rechtsklick auf das Receiver-Symbol und Gerätewebseite anzeigen. Hier kann man dann unter "My Favorites" die Namen und URLs eingeben. zB: Antenne Bayern. Unter "Frequenzen" findet man auch die URLs für alle Stationen. Am zuverlässigsten sind die "Quick Time". Einfach kopieren, auf der Onkyo Seite einfügen, Name eingeben, speichern, fertig.
Spitzen Receiver für zur Zeit "wenig" Geld.
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Super Receiver mit kleinen Hürden
Von H. Woelk
So nun ist er da der Onkyo TX-NR717, hab den Receiver noch für 479.- bekommen, hab ihn am 31.12.2012 bestellt für den Preis und musste warten bis er bei Amazon wieder auf Lager war. Aber das warten hat sich gelohnt in 2erlei Dinge, erstens wenn ich seh das der Preis stetig stieg und jetzt bei 672.-Euro liegt und 2tens das das Gerät wirklich der Knaller ist.
Aber jetzt zu Beurteilung: Befeuern tut der Onkyo das Teufel THX System 5 "5.1-Set Cinema" und was da rauskommt ist der Hammer, aber bevor der klangliche Hochgenuss zu hören war, stellte mich der Onkyo vor ein paar kleine Hürden, also das Einmessystem vom Onkyo TX717 Audyssey 2EQ kann man getrost zur Seite legen da man die einstellungen die dort gemessen werden vergessen kann. Ich habe mich also etwas mit den manuellen Einstellungen befasst ( lässt sich toll am TV einstellen ). Da das Handbuch auf CD geliefert wird, hab ich mir den Lapptop geholt und bin dann diverse einstellungen durchgegangen.
Nach vermessen der Sitzposition und Boxenabstand ( wohlgemerkt mit dem Zollstock )habe ich die Daten an den Onkyo übergeben, dann die Frequenzen für THX einstellen und dann noch die einzelnen Lautsprecher einstellen, so habe ich mir dann die erste Blu Ray angesehn bzw angehört, und das war echt spitze was der Onkyo da an die Teufels abgibt, hier und da werd ich wohl noch etwas nachstellen aber im grossen und ganzen passt die Sache schon. Auch Musik vom seperaten CD Player wird sehr gut wiedergegeben. Das Onkyo Remote App läuft sehr gut mit meinem LG Handy, ist eine feine beigabe. Aufgrund der vielen Möglichkeiten die der 717 hergibt ist das einstellen auch eine individuelle Sache und für jeden anders.
Hansi
18 von 22 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Mein erster Heimkino Receiver von Onkyo
Von Jonas Haase
Wow! Da ist er nun und ich kann es noch gar nicht fassen. So ein tolles Geschenk habe ich mir immer schon gewünscht. Nach dem ich ja eine kleine Micro Anlage zum Geburtstag bekommen habe, aber daran immer Eingänge für die PS3 vermisste, kam jetzt von meinen Eltern die Erlösung. Als Lautsprecher habe ich gebrauchte JBL Studio Lautsprecher bekommen. Im Lieferumfang meines Receivers, war ein USB Stick "Update Kit" , nach dessen Anweisung erfolgte das Update und wenn man denkt, man ist dann damit fertig, machten wir danach ein Update per Netzwerk. So verging eine gute Stunde, bis ich das Gerät zum ersten mal hören konnte. Das anschließen der anderen Gerät + das einrichten der Stereo Standlautsprecher im BI- Wire Anschluss, ging dank der Hilfe meines Vaters total schnell.
Alleine hätte ich sicher länger gebraucht. Tja und nun sitze ich beim Internet Radio hören und schreibe hier die paar Zeilen. Alleine nur der Sound beim Zocken ist so genial, auch wenn ich noch kein komplettes Surround Lautsprecher System habe. 8 HDMI Anschlüsse und einer auf der Front, sind wohl ein wenig übertrieben, denn wer braucht die schon. Sehr gut finde ich aber den Phono Eingang, die digitalen Eingänge und 2 USB Anschlüsse. So bin ich mit diesem Receiver für die Zukunft sicher sehr gut gerüstet. Da ich sehr oft bei meinem Vater im Studio sitze, wenn er Musik mixt und dort über aktive Lautsprecher alles gehört wird, kann ich dem Onkyo für seine sehr neutrale Wiedergabe loben. Der Onkyo 717 baut eine genaue Staffelung einzelner Instrumente auf, könnte zwar unten herum nach meinem Empfinden etwas mehr Volumen vertragen. Dieses konnte aber sehr schnell mit einem aktiven Subwoofer ausgeglichen werden. Erstaunlich für die Größe, ist der maximale Schallpegel, ohne das man einen Lüfter hört. Das ist wirklich sensationell!
Danke für das tolle Gerät.
Was ganz traurig ist: 1. Kunststoff Frontblende, 2. lange Updates,
Was ich gut finde: 1 USB Stick für Update, 2. Lautstärke Regler aus Metall, 3. gute Fernbedienung, 4. übersichtliches Onscreen, 5. viele Anschlüsse, 6. KLANG
Geen opmerkings nie:
Plaas 'n opmerking