Saterdag 22 Junie 2013

Harman Kardon AVR 365 7.1 A/V Receiver (HDMI, Audio Rückkanal, DLNA, Internet-Radio)

Harman Kardon AVR 365 7.1 A/V Receiver (HDMI, Audio Rückkanal, DLNA, Internet-Radio)

Harman Kardon AVR 365 7.1 A/V Receiver (HDMI, Audio Rückkanal, DLNA, Internet-Radio)

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

harman/kardon AVR 365, 7.1 Audio/Video Receiver

Harman Kardon hat mit der Festival D 1000 schon im Jahr 1954 den Receiver erfunden und so war und ist diese Geräteklasse der Kern der Firmenkompetenz. Mit der neuen Gerätegeneration machen wir uns auf den Weg diese Kategorie neu zu entdecken.

Trends kommen und gehen – doch zum wirklich hochwertigen Lebensgefühl gehört immer auch großartiger Sound. Dieses Ideal verfolgen die Ingenieure von Harman Kardon® seit über 60 Jahren mit ultimativer Leidenschaft – und verzaubern so Musik-Liebhaber in aller Welt. Unsere Klangexperten haben stets ein besonders feines Gespür für die Bedürfnisse der Hörer bewiesen – von der durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigten, überlegenen Tonqualität bis hin zu einer hochattraktiven Produktgestaltung, die stets auf dem neuesten Stand der Technik ist.

Wenn Sie einen Audio-/Video-Receiver suchen, der die Technologien der nächsten Generation in sich vereint, haben Sie ihn mit dem AVR 365 gefunden. Der AVR 365 verfügt über einen beeindruckenden Funktionsumfang, der Ihnen eine neue Dimension in der Heimunterhaltung eröffnet. Dank HDMI® v.1.4a mit 3D, Deep Colour und Audio Return Channel sowie allen aktuellen Dolby®- und DTS®-Audiomodi können Sie mit dem AVR 365 eine neue TV-Dimension erleben – während unsere Logic 7®-Signalverarbeitung ein aufregendes 360-Grad-Klangbild mit 7.1-Kanal-Surround-Sound erzeugt. Und dieser Audio-/Video-Receiver beherrscht weit mehr als nur Filme oder Soundtracks – er kann auch ein Zone-2-Lautsprechersystem für raumübergreifende Audiosysteme versorgen. Mit sechs HDMI-Eingängen, umfassenden Video- und Audio-Anschlussmöglichkeiten und der Möglichkeit zur iPod-/iPhone-Wiedergabe über The Bridge IIIP zeichnet sich der AVR 365 ganz klar als vielseitig einsetzbarer Receiver aus, der alle Ihre Unterhaltungswünsche mit Eleganz, Stil und Leichtigkeit erfüllt.
3D –Übertragung und Audio-Rückkanal

Der AVR 365 bietet dank HDMI 1.4a die Möglichkeit der Übertragung von 3D-Bildsignalen und einem Audio-Rückkanal in einer einzigen Verbindung. Erstmals ist es bei HDMI-Verbindungen möglich Tonsignale eines angeschlossenen Bildgerätes „rückwarts“ durch das HDMI-Kabel zu übertragen. Der Ton von Sport und Nachrichtensendungen, die mit dem TV empfangen werden kann aus dem Fernseher durch das gleiche HDMI-Kabel übertragen, mit dem der AVR am TV verbunden ist. Dadurch werden weniger Kabel zum Anschluss benötigt und die Inbetriebnahme einfacher.

Dolby Pro Logic IIz macht 3D-Kino Sehen zum 3D-Kino Hören.

Es fügt dem Frontbereich Height-Kanäle hinzu, die Klangerlebnisse auch direkt über dem Zuschauer ermöglichen. So sind Regen auf einem Blechdach oder Urwald-Geräusche in einem Dschungelfilm noch realistischer. Der Film muss nicht für DolbyProLogicIIz vorbereitet sein. Der integrierte Soundprozessor sucht intelligent nach Sounds, die sich dafür eignen. Bei Harman lassen sich der 6. und 7. Kanal entweder für 7.1, oder für die Height-Kanäle von Dolby ProLogicIIz, oder für Multiroom-Anwendungen nutzen.

Control4 öffnet den Weg zum cleveren Haus.

Control4 bietet eine standardisierte Schnittstelle um Geräte in der Hausautomation zu kontrollieren und mit einander kommunizieren zu lassen. Control4 eignet sich zum Regeln von Thermostat-ventilen oder Licht- und Jalousiesteuerungen ebenso, wie zur Steuerung einer Heimkinoanlage per Touch-Display oder Smart-Phone. So lassen sich Harman-Kardon Hifi-Komponenten fernsteuern, ohne im selben Raum stehen zu müssen. Das bietet eine reichhaltige Möglichkeit der Anwendung z.B. in Läden, Restaurants, Hotels, Büros oder eben auch daheim.

Und es kann nun gestreamt werden.

Der DLNA kompatible Internet-Anschluss ermöglicht die Verbindung an Ihr Heimnetzwerk . So streamen Sie Ihre Musik oder empfangen Internet-Radio via vTuner. Zudem besitzt der AVR 365 einen separaten Eingang, an den Sie die optionale „The Bridge 3P“ anschließen können. Ihr iPod oder iPhone wird so in Ihr Home-Entertainment System integriert, kann über die Fernbedienung gesteuert werden und gleichzeitig aufladen.

Immer die richtige Lautstärke.

Sie kennen das Problem: stark schwankende Lautstärke im Programm und zwischen verschiedenen Sendern und Quellen. Die Werbung ist lauter als der Film und beim Kanalwechsel ergibt sich das gleiche Problem. Aber auch die Lautstärkepegel von Zuspielern wie BluRay-Playern oder Spielekonsolen sind selten identisch. Immer wieder müsste man zur Fernbedienung greifen und die Lautstärke verändern. Der AVR 365 mit Dolby® Volume löst dieses Problem für Sie. Die von Ihnen gewählte Lautstärke bleibt erhalten, egal was da kommt.

Bei allem neuen, sind unsere größten Vorzüge geblieben :

  • geniessen Sie perfekte Sound und Video-Qualität, die Sie von harman/kardon seit Jahrzehnten kennen
  • Das bedienungsfreundlichste Setup und Menu-System – mehrsprachig, farbig und hochauflösend in HD-Qualität
  • Ein äußerst elegantes Design, das in jede Umgebung passt und optimal zu den neuesten Flachbildschirmen passt
  • Verbesserte Aufbauanleitung für noch simpleres Verkabeln und Einrichten
  • EzSet EQ, präzise und einfache Einmessung auf den Hörraum

Vergleich AVR x65 Modelle
Modellbezeichnung AVR 165 AVR 265 AVR 365
unterstützte Kanäle: 5.1 7.1 7.1
Leistung Watt pro Kanal (Mehrkanal): 5 x 95 7 x 95 7 x 110
Leistung Watt pro Kanal (Stereo): 2 x 95 2 x 95 2 x 110
HCC in +/- Ampere: 50 55 60
Tonformate (HD Sound inkl. DTHD, DTS-HDMA) Ja Ja Ja
Dolby ProLogic IIZ: Nein Ja Ja
Dolby Volume: Nein Ja Ja
Harman Logic 7: Ja Ja Ja
HDMI-Eingänge Anzahl: 4 5 6
HDMI v 1.4a mit 3D und Deep Color: Ja Ja Ja
Audiorückkanal (ARC) via HDMI: Ja Ja Ja
Digitale Toneingänge koaxial/optisch: 1/2 2/2 2/2
Multiroom über Surround Back Kanäle: Nein Ja Ja inkl. 2. Fernbedienung
On Screen Menü: Text basiertes OSD hochauflösendes, vollfarbiges OSD hochauflösendes, vollfarbiges OSD
Internetverbindung: Nein Ja Ja
Front USB für Musikwiedergabe: Nein Nein Ja
Front USB für Software update: Ja Ja Ja
iPod Anschluss analog / Bridge III P-kompatibel: Ja/Ja Ja/Ja Ja/Ja
Videosignal-Nachbearbeitung/-Konvertierung auf 1080p: Nein Ja Ja
Control4 Zertifizierung: Nein Ja Ja
Triggeranschluss für kompatible Subwoofer: Ja Ja Ja
abnehmbares Netzkabel: Ja Ja Ja


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

16 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Starkes Teil...
Von Simon Horn
Ich betreibe den avr 365 mit einem Teufel Lt 6 THX Select (5.1) in einem 22qm großen Raum seit Anfang August. Zu Beginn habe ich ihn ein paar Tage mit einem kleineren Yamaha System betrieben. Man kann auf jeden Fall sagen das er für Systeme ähnlicher Leistungsklassen wie das Teufel Lt 6 genug Power hat. Obwohl Teufel auf deren Website auch viel teurere AV-Reciever empfehlt (was ich nicht für besonders sinnvoll halte). Auf voller Lautstärke hört das ganze Stadtviertel mit. Insofern habe ich diese noch nie dauerhaft eingestellt. Also leistungsmäßig auch für 7.1 Systeme mehr als ausreichend. Auch der Sound ist sehr beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass nur der Wechsel des AV-Recievers so einen klanglichen Unterschied machen kann. Gut der alte Yamaha (von 2006) war auch definitiv in einer anderen Preisklasse. Was mich bis jetzt gestört hat war das Einmessen. Das ist noch nicht perfekt. Da habe ich bei den hinteren Lautsprechern noch selber nachjustieren müssen. Die waren für meinen Geschmack zu leise gestellt. Außerdem funktionieren die in der (digitalen) Anleitung stehenden Fernbediencodes nicht. Ich kann also meine Geräte nicht mit der Harman/Kardon Fernbedienung steuern. Was aber nicht so schlimm ist. Da stört eher das ich im Stand-by betrieb kein Bild- und Tonsignal durchschleifen kann. Was ich gut finde sind die vielen Anschlüsse auch vorn, die Logik 7 Programme (nur Music funtioniert bei 5.1 nicht, da muss man Pro Logic II nehmen), das Umprogrammieren der Quelleneingänge und Namen (ich kann also bestimmen welcher HDMI oder Analog Eingang gewählt wird wenn ich z.B. auf Blu-ray drücke und den Namen beispielsweise in Playstation 3 ändern) und die Bildverbesserung(auch analoge Eingänge werden auf Full HD und Fullscreen umgerechnet). Das Gerät selber schaut recht hochwertig aus, vor allem der beleuchtete Lautstärkeregler macht einiges her.
Ich bin zufrieden und kann den Reciever nur empfehlen, wenn man nach einem Gerät dieser Leistungsklasse sucht bekommt man denk ich aktuell auch nichts preiswerteres als den avr 365.
Gruß Simon

3 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Coole Kiste für moderates Geld!!
Von ING. REINHARD RADL
Habe mir das Teil gekauft, weil mein 10 Jahre alter treuer Yamaha Receiver nicht in der Lage war mit HD-TV, BlueRay und HDMI Signalen umzugehen. Für den aktuellen Preis ist das Teil ein Hammer. Der unter Anderem darin verbaute Torino Scaler Chip erledigt das Hochskalieren von HDMI-Signalen mit standard TV-Auflösung auf 1080p mit super Qualität. Mein Mitsubishi HC3900 Beamer läuft mit dem Harman Kardon nun auch bei nicht HD Signalen (z.B. DVD's) zur Höchstform auf.
Das Gerät ist voller nützlicher Features (auch ein Mikrofon zum Einmessen der Lautsprecher und des Raumes ist dabei!) und erledigt alle Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Als ersten Installationsschritt sollte man unbedingt ein Softwareupdate durchführen (geht mit USB-Stick). Nach dem Update sind nämlich alle EInstellungen verloren! Die aktuelle Firmware kann man von der Harman Kardon Webseite downloaden. Ich habe mich beim Update an die Anweisungen im Handbuch gehalten, allerdings hat es erst dann funktioniert, nachdem ich den Receiver auf Fabrikseinstellung rückgesetzt hatte (geht mit Affengriff an der Gerätefront bei EInschalten). Das Softwareupdate hat bei mir einige Funktionen merkbar verbessert!
Wenn man noch gute alte Vinylplatten samt dazugehörigem Plattenspieler besitzt, dann hat man leider schlechte Karten. Der Receiver besitzt (wie fast Alle in dieser Preisklasse) keinen RIAA Entzerrer Vorverstärker dafür. Ich habe mir daher einen externen Plattenspieler Vorverstärker von der Firma Pro-Ject zugelegt. Dieser besitzt einen analogen Line-Ausgang für den Receiver, aber auch einen USB-Ausgang mit dem man seine "Schätzchen" bei Bedarf gleich digital auf den PC überspielen kann. Aus meiner Sicht hat das Gerät ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bei einwandfreier Funktion.

3 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4TOP Receiver mit guter Ausstattung
Von Sharky77
Eines vorweg, ich bin kein Profi was Hifi angeht hab nur gerne was gutes.
Habe lange hin und her überlegt was ich machen und holen soll und dann viel mein Auge auf eine Anlage von Yamaha RX-V573 da ich vorher auch schon Yamaha hatte und diese.
Die Möglichkeit einen zweiten Lautsprecher Kreis mit anzuschließen war für mich wichtig und dieses ging bei beiden.
Klanglich ist eindeutig der von Harman Kardon die bessere aus meiner sicht und auch von der Bedienung. Alleine schon von der Anmutung gefiel uns (Meiner Frau und mir) die Harman Kardon Anlage eindeutig besser. Nun ging das testen und einrichten los und alles war schnell erledigt. Satelliten Receiver konnte man auch perfekt mit der Fernbedienung der Anlage steuern und man konnte auch die HDMI Ausgänge den einzelnen Funktionen zu weisen.
Es machte alles einen guten und durchdachten Eindruck.
Nun kam aber der Punkt der mich dann wieder störte, wollte gerne auch Bedienen können von Telefon und auch dieses direkt anklemmen können oder via Airplay nutzen können. Dieses ist nicht möglich oder man bestellt sich die Ipod Halterung mit von Harman Kardon.
Nun habe ich mich entschlossen die 760 Anlage zu nehmen und Airplay zu haben und auch WLAN integriert.

Wer mit diesen Sachen leben kann sollte ruhig zu schlagen.

FAZIT:
+ gute Anmutung
+ Gute Einstellmöglichkeit
+ Fernbedienung anlernbar und gut in der Hand
+ Internetradio
- kein Airplay
- keine Steuerung per Handy möglich


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking