Saterdag 22 Junie 2013

Denon AVR 3313 7.2 AV-Receiver (Aluminium-Front, 7 HDMI mit 3D, 4K, Airplay, Spotify, Internetradio, Netzwerk, USB, 7x 165 Watt) silber

Denon AVR 3313 7.2 AV-Receiver (Aluminium-Front, 7 HDMI mit 3D, 4K, Airplay, Spotify, Internetradio, Netzwerk, USB, 7x 165 Watt) silber

Denon AVR 3313 7.2 AV-Receiver (Aluminium-Front, 7 HDMI mit 3D, 4K, Airplay, Spotify, Internetradio, Netzwerk, USB, 7x 165 Watt) silber

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

Denon AVR 3313 7.1 AV-Receiver

AVR3313-AV ART

Denon AVR-3313, 7.2-Kanal Netzwerk-A/V-Surround-Receiver der AV-Art-Serie
Der AVR-3313 ist das Premium-Modell der Denon AV-Art Serie . Der Receiver ermöglicht ein faszinierendes 3D-Video-Erlebnis der Extraklasse.

AV-Art
Das High Class Design mit hochwertiger Aluminium-Front, großem zweizeiligen FL-Display und eleganter Frontklappe unterstreicht den edlen Charakter des AVR-3313.

Von Anfang an war es das erklärte Ziel von Denon, eine audio-visuelle Erfahrung der besonderen Art zu schaffen - intuitiv und einfach in Bezug auf Produktdesign und Bedienfreundlichkeit gleichermaßen. Daraus resultierten ein klareres Design der Benutzeroberfläche, weniger Tasten am Produkt selbst und ein noch einfacheres Layout der Fernbedienungen. Der AVR-3313 besitzt eine volldiskrete und leistungsstarke Endstufe, die Denons legendäre Soundqualität auf allen 7 Kanälen je 165 Watt kreiert. Die Multimedia-Funktionen des AVR-3313 erschließen schier unendliche Quellen von Musik: So haben Sie etwa haben Zugriff auf mehr als 15.000 Internet-Radiostationen oder auf jegliche Musik von einer Netzwerkfestplatte (NAS). Da der AVR-3313 auch AirPlay unterstützt, können Besitzer auf Musikinhalte aus iTunes oder vom iPad, iPhone sowie iPod touch über das Netzwerk zugreifen. Darüber hinaus können Sie die wichtigsten Bedienelemente des AVR-3313 mit der Denon Remote App für Apple iOS (Android-Version wird im Laufe des Jahres 2012 veröffentlicht) komfortabel steuern. Durch seine 3 HDMI-Ausgänge, die Ihren Bildschirm und Ihre Leinwand mit einem optimalen, bis zu 4K hochskalierten Bild versorgen können, ist der AVR-3313 das perfektes Werkzeug für Ihr Heimkino.

Hervorragender Klang
Alle Denon AV-Receiver arbeiten mit diskret aufgebauten Endstufen in Single Push-Pull Schaltung, so wie man es aus den preisgekrönten Stereo-Komponenten und High End AV-Receivern kennt. Durch den Einsatz dieser diskret aufgebauten Endstufen für identische Qualität und Leistung auf allen 7 Kanälen mit 165 Watt pro Kanal (6 Ohm) wird neben der stabilen Leistung auch eine saubere Kanaltrennung gewährleistet und ein Rauschen vermieden. So können Sie hervorragenden Stereo-Klang genießen und in gleicher Qualität Surround-Effekte und Musik aus allen Richtungen in voller HD-Qualität erleben. Durch ein optimiertes Endstufendesign, selektierte Bauteile und ein intensives Klangtuning wird schließlich ein perfekter Stereo- und Surround-Sound erzeugt.

Gapless Playback
Der AVR-3313 beinhaltet die Funktion Gapless Playback, also eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von Alben und Songlisten. Es sind somit keine ungewünschten Ruhepausen mehr nötig.

AirPlay
AirPlay ist eines der interessantesten Features dieses AV-Receivers. Es ermöglicht iTunes-Nutzern, Musik von Ihrem PC, Mac, iPod, iPhone oder iPad komfortabel über das Heimnetzwerk auf den AVR zu streamen und klangvoll wiederzugeben. Natürlich werden Interpret- und Titelinformationen sowie die Spielzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Ferner können Sie zur Steuerung auch die Fernbedienung des AVR-3313 nutzen. Aus iTunes vom PC oder Mac können Sie somit Ihre Musik gleichzeitig in mehreren Räumen in verschiedenen Lautstärken auf unterschiedlichen AirPlay-Geräten abspielen – der schnellste Weg für ein vernetztes Zuhause. Unser Tipp: Apple bietet ferner die kostenlose Anwendung „Remote“ für das iPhone, iPod touch und das iPad an, die die komplette Steuerung der iTunes-Datenbank (Mediathek) auf dem PC oder MAC und der Lautstärke aller angeschlossenen AirPlay-fähigen Geräte übernimmt.

Spotify
Spotify Musik-Streaming

Schon heute hören Millionen Menschen ihre Lieblingsmusik über Spotify auf ihrem PC. Nun können Sie dies auch direkt über die neuen A/V-Receiver von Denon tun - damit erreichen wir die nächste Stufe des modernen Home Entertainments. Denon ist bekannt für Soundqualität auf allerhöchstem Niveau. Da Spotify wiederum Audiodateien in Premium-Qualität mit bis 320 kbps Bitrate anbietet, steht einem exzellenten Musikerlebnis auch bei Musik Streaming nichts im Wege. Denon gewährleistet einen unkomplizierten und intuitiven Umgang mit Spotify durch das nutzerfreundliche graphische Menü der A/V-Receiver oder durch die mobile Denon Remote App. Alten Lieblingssongs zu lauschen oder neue Hits zu entdecken ist jetzt noch einfacher als zuvor - mit Denon und Spotify. Loggen Sie sich einfach mit Ihrem Spotify Abo ein und greifen Sie auf die Musikdatenbank von Spotify zu. Mit dem On-Demand-Zugriff haben Sie mehr als 15 Millionen Titel zur Auswahl. Diese Option ist ab sofort (per kostenloser Firmware-Update im Internet) erhältlich.

DENON Remote App
Um ein netzwerkfähiges Denon Gerät optimal im gesamten Haus zu bedienen, hat Denon eine eigene iOS-App, die Denon Remote App, für iPhone, iPod Touch und iPad entwickelt. Diese Anwendung erlaubt in der neuesten Version 3 die schnelle einfache und doch komfortable Auswahl von Quellen, Netzwerkinhalten, Internetradio-Stationen, Hörzonen und mehr. Cover-Bilder werden schon bei der Navigation angezeigt, falls Sie diese in Ihrer Mediathek hinterlegt haben. Sie können selbst auch Playlisten erstellen und verwalten. Ebenso enthalten sind Menüsteuerungen für eine einfache Navigation, Lautstärkefunktion sowie die Wahl der Surround-Modi. Die kostenlose App für iOS ist im AppStore erhältlich und bietet auch einen Demo-Modus, so können sie sich von den Funktionen auch vor dem Kauf eines Denon Produkts überzeugen. Der Clou: Paart man den AVR-3313 mit dem Blu-ray-Transporter DBT-3313UD, so kann man den Blu-ray-Player über HDMI auch mit der Denon Remote App steuern. Weitere Infos finden Sie in der App-Information zur Denon Remote App.


Internetradio

Internetradio
Wählen Sie bequem über das Bildschirmmenü oder das große Display eine der 15.000 Internetradio-Stationen. Ihre drei Lieblingsstationen können Sie über die Direktwahl-Tasten auf der Fernbedienung mit nur einem Tastendruck auswählen.

DLNA Musik-Streaming
Der AVR-3313 kann nicht nur Musik via AirPlay entgegennehmen, er beherrscht auch die Wiedergabe von Musik vom DLNA-Medienserver ( MP3-, WMA-, AAC-, WAV- und sogar hochaufgelösten FLAC-Dateien bis zu 24 Bit / 96 kHz), wie z.B. einer Netzwerkfestplatte oder einer freigegebenen Mediathek auf Ihrem PC oder Mac. Per Firmware-Update im Sommer 2012, welches bequem per Internet eingespielt werden kann, wird der Receiver gar WAV- und FLAC-Dateien mit 192 kHz / 24 Bit sowie ALAC beherrschen.

Last.fm
Auch Ihr Last.fm-Abo können Sie über den AVR-3313 nutzen. So hören Sie Ihre Lieblingssongs direkt und in bester Qualität aus dem Internet, ohne den Rechner einzuschalten.

USB-Fronteingang
Genießen Sie Musik vom iPod/iPhone/iPad, portablen Playern, USB Memory-Sticks oder USB-Festplatten in bester Qualität über den USB-Front-Anschluss des AVR-3313. Sogar das iPad wird dabei gleichzeitig aufgeladen.

Genießen Sie MP3 und andere komprimierte Musik in bester Qualität
Der Compressed Audio Restorer verbessert die Qualität des datenreduzierten Materials. Während der Wiedergabe von datenreduziertem Material wie MP3 oder WMA interpoliert der Compressed Audio Restorer einen Teil der Daten, die während des Encoding (Datenreduktion) verloren gegangen sind und korrigiert die dadurch entstandene Unausgewogenheit zwischen hohen und tiefen Frequenzen. Wenn Sie solche Dateien von CD, DVD, USB, iPod oder anderen Medien abspielen, so wird die Qualität durch diese Schaltung deutlich verbessert.

6+1 3D taugliche HDMI Eingänge

6+1 3D taugliche HDMI Eingänge
Die 6 HDMI Eingänge auf der Rückseite bieten Ihnen ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Sat-Receiver, Set-Top-Box, Blu-ray Player, Spielekonsolen und vieles mehr. Durch den Eingang auf der Frontseite lassen sich schnell mobile Geräte wie Videokamera, Tablet, Smartphone oder Spielekonsole verbinden. Alle Eingänge können Signale bis zur Höchstauflösung 4k entgegennehmen.

3 4k und 3D taugliche HDMI Ausgänge
Die Video- und Audio -Signale können simultan an den 2 HDMI-Ausgängen für die Hauptzone ausgegeben werden. Der AVR-3313 verfügt darüber hinaus über einen separaten HDMI-Ausgang für die zweite Zone.


4k Video-Signalverarbeitung
Die voll integrierte 4k Signalverarbeitung kann Ihr Video mit einer Auflösung von bis zu 4k entgegen nehmen, durchschleifen und mit den hochauflösenden Benutzeroberflächen überlagern. Es können sogar Videos mit geringerer Auflösung wie z.B. HD oder Full-HD in bester Qualität auf das volle 4K Bild hochskaliert werden.

Denon Link HD
Die von Denon selbst entwickelte und patentierte Technologie für verlustfreie Übertragung von Audio-und Videosignalen sorgt für beste Klangqualität in Verbindung mit weiteren kompatiblen Denon Playern der Premium-Klasse.

Einmessystem: Audyssey MultEQ-XT
Durch das präzise Einmessystem Audyssey MultEQ-XT werden Ihre Sattelitenlautsprecher sowie der Subwoofer klanglich dem Raum noch besser angepasst. Auch die Laufzeiten durch unterschiedliche Abstände zu den Lautsprechern werden korrigiert. Die Anlage kann sich so den Gegebenheiten in Ihrem Raum professionell anpassen und Ihnen das beste Hörvergnügen präsentieren. Die Tabelle auf der rechten Seite erläutert Ihnen die Unterschiede zu günstigeren Audyssey Varianten.

AL24 Processing Plus
Die Technologie, mit der Denon Ihre Musik in bestmöglicher Qualität wiedergibt. AL24 Processing Plus ist eine neue Evolutionsstufe von Denons bekanntem AL24-Prozessor, der jetzt in der Lage ist, Digitalsignale mit einer Samplingrate von bis zu 192 kHz zu verarbeiten. Dies ist besonders bei hochauflösenden DVD-Audio-Aufnahmen von Vorteil. Der Alpha-Prozessor unterdrückt störende Quantisierungsverzerrungen und gibt feinste musikalische Nuancen wieder, selbst in extrem leisen Musikpassagen. So lassen sich beispielsweise auch herkömmliche 16-Bit CDs in 24-Bit-Qualität genießen.

Installations-Assistent

Installations-Assistent
Einfacher kann das Anschließen und Einrichten nicht sein: Das Bildschirmmenü in Ihrer Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch sowie drei weitere) zeigt Ihnen Schritt für Schritt mit aussagekräftigen Bildern, wie Sie das Gerät schnell einrichten.

Display
Das neue große Denon AV-Art Display ermöglicht Ihnen hervorragende Lesbarkeit der Receiver-Einstellungen.

GUI (Graphical User Interface)
Das über HDMI bildüberlagernde GUI bzw. Bildschirm-Menü (in Deutsch) zeigt Ihre Einstellungen auch über Ihren angeschlossenen Fernseher.

Stromsparer
Der geringe Stromverbrauch im Stand-by von weniger als 0,1 Watt (weniger als 0,5 Watt mit eingeschalteter HDMI / CEC Steuerung) macht den AVR-3313 zum Stromsparer in seiner Klasse. Zudem schaltet sich das Gerät automatisch in den Stand-by, wenn es eine definierte Zeit nicht aktiv benutzt wird.

Weitere Highlights Ihres AVR-3313 der Denon AV-Art Serie auf einen Blick:
  • High Definition-Tonformate DTS-HD und Dolby TrueHD für optimalen Hörspaß
  • Audyssey DSX für den Anschluss zusätzlicher Height- oder Wide-Lautsprecher
  • DSD-Unterstützung für HDMI
  • HDMI mit ARC für Ton vom TV direkt über das HDMI Kabel
  • 11 Lautsprecherterminals
  • 2 Subwoofer Ausgänge
  • USB-Schnittstelle zum Anschluss portabler USB-Massenspeicher, und vom iPod sowie iPhone und iPad* inkl. Digital Direct Play
  • Ladefunktion für iPhone, iPod und iPad
  • CEC sorgt für Bedienungskomfort und lässt Ihre Geräte miteinander kommunizieren.
  • Deep Color-Unterstützung für beste Farbwiedergabe
  • “x.v.Color”-Unterstützung
  • hochwertiger UKW / MW Tuner mit RDS und Radiotext
  • Audio Delay
  • Night Modus für Musikgenuss ohne den Nachbarn zu stören.
  • Subwoofer Ausgang mit vollständigem Bass-Management (Übergabefrequenz, Pegel, Verzögerung)
  • Digitaleingänge für Ton vom TV auch ohne HDMI mit ARC
  • Einstellbare Eingangspegel für Laustärke-Anpassung bei unterschiedlichen Quellen
  • Dimmbares Display
  • D.D.S.C. HD Digital-Schaltung mit-32-Bit SHARC Fließkomma-DSP, 24-Bit/192 kHz D/A-Wandler in differenzieller Anordnung, AL24 Processing Plus

Audio Perfection
Die unangefochtene Premium-Lösung für Sie zuhause
Der Netzwerk-A/V-Receiver AVR-3313 aus der AV-Art-Serie setzt neue Standards mit einem aufregendem Design, herausragenden Funktionen und exzellenter Qualität. Egal, ob Sie entspannt Ihre Lieblingsmusik hören möchten oder sich ein komplettes 3D-Erlebnis in den eigenen vier Wänden wünschen – der AVR-3313 von Denon ist die High End Premium-Lösung dafür!


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

29 von 31 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Uneingeschränkte Empfehlung
Von The Future is Blu!
Die Wahl zwischen dem Onkyo 818 und dem Denon 3313 fiel mir gar nicht so leicht.

In meiner Heimkinokarriere hatte ich bislang Receiver von Onkyo, Denon und Kenwood.
Der Onkyo (1999) war recht schnell defekt. Und das reparierte Gerät war 2003 dann endgültig Schrott.
Daraufhin hatte ich mir einen Denon gekauft, der sogar noch heute bei einer Bekannten einwandfrei arbeitet.
Ebenso der Kenwood, den ich seit 2006 besitze.

Trotz meiner damaligen schlechten Erfahrung mit Onkyo (das kann nun mal mit jedem Gerät passieren), wollte ich den 818 kaufen.
Dieser ist mit 770,- Euro ein echtes Schnäppchen und wurde auch recht gut in der Audiovision besprochen.
Ich habe mich dann allerdings doch gegen den Onkyo entschieden. Ausschlaggebend war die fehlende Unterstützung für Airplay.
Wohlgemerkt, im Gegensatz zu Denon, Pioneer, Yamaha und Sony. Besser gesagt, jeder außer Onkyo unterstützt mittlerweile Airplay, und das auch schon bei den Entry-Level-Modellen.
Bei Onkyo hätte ein externes Airplay Modul dann doch noch mal 150,- Euro extra kosten sollen.
Das geht gar nicht. Und dann ist man ja auch vom Denon 3313 nicht mehr weit entfernt.

Um es gleich vorweg zu nehmen, mit dem Denon bin ich wirklich sehr zufrieden.

Das Eindrehen der Lautsprecherkabel war mühelos. Bei meinem Kenwood war das immer eine Qual. Das war nichts für meine großen Hände.

Das Setup des Receivers war wirklich sehr einfach (++). Nach 15min war das Gerät einsatzbereit.
Im OSD Menü wird dann noch mal ganz genau gezeigt, welche Buchse zu welcher Box gehört. Das ist wirklich durchdacht.

Das Audissey Einmessen war dann dagegen gar nicht so einfach. Ständig waren Boxen Out-Of-Phase. Also angeblich waren die Pole vertauscht (rot und schwarz). Auch nach dem ich dann schon die Pole getauscht hatte.
Irgendwann war der Receiver dann aber zufrieden.
Die Einmessung selbst erfolgt mit 8 Hörpositionen. Ein Durchgang dauert dann etwas mehr als 1min.

Das Design ist sehr minimalistisch. Mir gefällt das, aber der Receiver könnte dann doch noch irgendwie blau leuchten. Das wäre dann aber auch "sugar on top".

Die iPhone App ist okay, ebenso das Menü im Webbrowser. Wobei ich hier in der Tat einen Kritikpunkt habe: Der Aufbau der Webseiten dauert mir dann doch einen Tick zu lange. Auf jeden Fall sieht man alle Einstellungsmöglichkeiten schnörkellos und sehr übersichtlich.

Ich kann ehrlicher Weise nicht behaupten, dass meine Anlage nun viel besser klingt, dafür sind wohl einfach meine Boxen noch zu schlecht. Das ist dann also die nächste Baustelle. Was ich aber klar bemerkt habe ist die bessere Raumortung. Ob das am Signalprozessor oder am Einmessen liegt, kann ich nicht sagen. Aber bei der Anfangssequenz von Transformers 3 ist die Ortung viel höher aufgelöst als bei meinem alten Kenwood.

Alle Geräte (Blu-Ray, Boxee Box und Sky-Receiver) gehen nun via HDMI in den Denon und von dort geht nur noch ein HDMI Kabel an den Fernseher. Um Strom zu sparen kann man den Denon auch ausschalten, dann wird das HDMI Signal einfach durchgereicht. Dabei soll der Receiver nur 7 Watt/h verbrauchen. Später messe ich das wohl mal nach.

Die Hitzeentwicklung ist sehr moderat. Also ein Tick wärmer als Handwarm nach 3h.

Also aktuell kenne ich keinen echten Kritikpunkt. Bei dem Kauf kann man nichts falsch machen, wenn man denn soviel Geld ausgeben kann und will.

Was ich allerdings noch anmerken will ist, dass sich der Denon 3313 für die erweiterte 2+1 (Jahre) Garantie qualifiziert. Dafür benötigt man jedoch einen Coupon-Code, der entweder auf einer Karte in oder als Aufkleber auf der Verpackung zu finden sein soll. Ohne den Code kann man sich laut mydenon.de nicht dieses zusätzliche Jahr Garantie sichern und man sollte sich an seinen Händler wenden. Da war ich dann etwas entäuscht von Amazon. Meine Nachfrage bei Amazon ergab nur eine generische Antwort aus Textbausteinen zur gesetzlichen Gewährleistungsfrist.
Also habe ich mal selbst etwas rumprobiert. Wenn man bei mydenon.de als Händler Amazon angibt kommt man in eine weitere Maske, dort muss man dann Rechnungsdatum, Rechnungsnr., Seriennr. und eben den Coupon-Code angeben.
Und neben dem Feld für den Coupon-Code ist ein Help-Icon. Wenn man das anklickt, erscheint dann eine Grafik eines Coupons mit einem Validen-Code.
Dann klappt das auch mit der 2+1 Garantie.

Update:
Ich habe mir nun meine alten Teufel Concept S Phase 2 gegen LT5 ausgetauscht. Klang ist wirklich ganz großartig. Beim erneuten Einmessen hatte ich auch nicht mehr die Probleme mit "Out-Of-Phase". Lag wohl an den Boxen.
Meine Frau kann sich sonst nicht so für mein Heimkino-Equipment erwärmen, aber Airplay über ihr iPhone 5 findet sie auch super und nutzt das oft.
Dann sind wir ja alle zufrieden!

29 von 31 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Top Gerät mit top Ausstattung!
Von Peter
Ich habe meinen AVR-3313 seit Freitag und habe mit ihm meinen ARV-3802 in gold abgelöst, der ja leider von der Ausstattung her in die Jahre gekommen ist. Der 38er war und ist ein Top-Receiver von Deonon, dessen Klang und Wandler wirklich zu den Besten gehört.
Der 3313 sieht nicht nur gut aus, er ist es auch!
Die Alufront, die im oberen Drittel leicht zurückgeneigt ist macht aus dem Gerät etwas Besonderes. Die Aluklappe ölgedämpft. und nur 2 Regler an der Front. Wirklich aufgeräumt und schön. Die Regler passen sich gut ein und sind nicht zu leichtgängig, zwar aus Kunststoff, aber an der Vorderseite mit Alu veredelt (nach genauerem ansehen und Ifos von aufmerksamen Mitkonsumenten). Stört mich jetzt nicht wirklich. Echt Wertig.
Mehr als genug Anschlüsse. Sämtliche Decoder onboard: PLIIx(z), Dolby Digital bis DTS HD, SACD und DVD-Audio Mehrkanal. Jeder Eingang ist seperat einstellbar und wird gespeichert. Internet-Radio läuft einwandfrei. DLNA läuft ohne Probleme.
Ich mußte auch feststellen, dass der Klang, so unwarscheinlich es für mich war, noch einen Tick feiner und kraftvoller ist. Die Feindynamik hat mich von den Socken gehaun. Die Detailauflösung echt der Hammer. Und ich hatte ja bis jetzt ein super Gerät. Der Bass spielt auch detailreicher und losgelöster. Der Ideale Zuspieler für meine Teufel System 5 THX!
Fazit Klang: TOP!
Einrichtung ist kinderleicht. Menü und Infos werden auch bei laufender Quelle auf den Bildschirm gezeigt und man kann Änderungen durchführen. Es gibt eine Masse an Klangmodi und ich glaub da ist für Jeden was dabei! Die Fernbedienung wurde sehr abgespeckt. Das ist halt Geschmackssache...Mir wäre eine ausgiebigere FB lieber...aber ich habe ja noch die vom Vorgänger! Die Funktioniert natürlich auch.

Also. Ich kann dieses Gerät nur empfehlen. Ist echt Top und das Geld wert. Der 38er kostete 2001 das selbe!

Nachtrag: Damit nicht nur positives in meiner Rezesion steht und ich ihn jetzt ja schon einige Zeit habe, hier mal etwas negatives: Beim Internet-Radio, wenn man das Gerät einschaltet, hängt sich der 3313 mal gerne auf. Passiert nicht oft. Das kann aber viele Gründe haben. Ansonsten bin ich einfach höchst zufrieden mit dem AVR 3313. Würde ihn noch immer jedem empfehlen.

25 von 28 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Toller Receiver!
Von Sven D.
Ich bin von einem Denon AVR-1912 auf den 3313 umgestiegen. Das Vorjahresmodell aus Kunststoff hatte mir nicht den nötigen Anreiz geschaffen um entsprechend tief in die Tasche zu greifen. Der 3313 dafür umso mehr. Absolut cleanes, schickes, zeitloses Design, hochwertig verarbeitet. Das neue, große Display schafft eine leichte Ablesbarkeit der wichtigen Informationen. Ausstattung ist zeitgemäß und vollständig.
Der Klang im Vergleich zum kleineren 1912 aus dem letzten Jahr ist deutlich verbessert, so dass der Umstieg sich absolut lohnt. Bei der Klangcharakteristik ist man sich bei Denon treu geblieben, jedoch die Detaillierung, Auflösung und die Kraft zeigen deutlich, dass man sich in einer anderen Klasse befindet.
Sehr schönes Feature ist der 3. HDMI Ausgang für die "Zone 2". Ich habe zwar keine "Zone 2" jedoch ergibt sich trotzdem ein sinnvolles Einsatzgebiet: Zum Beispiel um am TV eine Sendung über einen Sat- oder Kabelreceiver zu sehen während man aber "nebenbei" mal Musik hören möchte. Hatte man bisher das Problem den TV dann nicht mehr mit den nötigen Videosignalen versorgen zu können, da der Eingang umgeschaltet werden musste, kann man hierfür nun die Zone 2 sinnvoll einsetzen. Dazu verbindet man den 2. Ausgang einfach mit einem 2. Eingang am TV. Einfach und praktisch!

Fazit: alles da, was mach braucht und noch mehr und das bei hervorragender Qualität - haptisch, sowie akustisch.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking