Sondag 23 Junie 2013

Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit (Netzwerk aus der Steckdose)

Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit (Netzwerk aus der Steckdose)

Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit (Netzwerk aus der Steckdose)

Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Aus der Amazon-Redaktion

Produktbeschreibung

Der dLAN®-Adapter mit dem Plus: integrierte Steckdose und Netzfilter für mehr Komfort und höhere Performance.

dLAN® 200 AVplus stellt schnell und einfach eine Netzwerkverbindung über das hausinterne Stromnetz her. Dank integrierter Steckdose geht kein Stromanschluss verloren. Der integrierte Netzfilter verbessert die Datenübertragung im Heimnetzwerk.

Bestehende Stromleitungen nutzen – unnötigen Aufwand vermeiden: Mit dem dLAN® 200 AVplus bauen Sie mit wenigen Handgriffen Ihr eigenes Heimnetzwerk auf.

Weil die Daten mit Hilfe der cleveren HomePlug-Technologie über die Stromleitungen des Hauses übertragen werden, brauchen Sie keine neuen Kabel verlegen. Sie müssen noch nicht einmal auf eine Steckdose verzichten, da der dLAN® 200 AVplus einen Stromanschluss bereitstellt, an den Sie Ihre Endgeräte oder Mehrfachsteckdosen ganz wie gewohnt anschließen können. Und der integrierte Netzfilter verbessert entscheidend die Datenübertragung im Heimnetzwerk.

Die Vorteile auf einen Blick

  • dLAN® 200 AVplus stellt schnell und einfach eine Netzwerkverbindung über das hausinterne Stromnetz her
  • Einfache Plug-and-Play-Verbindung zwischen Router, Computer und anderen netzwerkfähigen Geräten – einstecken und loslegen
  • Dank der integrierten Steckdose können weitere Endgeräte oder Mehrfachsteckdosen an den Adapter angeschlossen werden, wie an eine normale Wandsteckdose - kein Stromanschluss geht verloren
  • Der integrierte Netzfilter verbessert die Datenübertragung im Heimnetzwerk
  • Dank der „Quality of Service“ Funktion und Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s sind Anwendungen möglich, die höchste Anforderungen an die Datenübertragung haben
  • Die automatische Datenpriorisierung sorgt für eine störungsfreie Wiedergabe von Sprach- und Videodaten

  • Einfache Datenverschlüsselung per Knopfdruck
  • Der patentierte Stromsparmodus senkt den Energieverbrauch automatisch um 90%
  • Kompatibel zu allen devolo dLAN® 200 AV-Adaptern
  • Hohe Datenreichweite von 300 Metern zwischen den Adaptern und zuverlässige Netzwerkgeschwindigkeit für den Aufbau eines Heimnetzwerkes
  • 3 Jahre Garantie

Flexible Datenkommunikation über das hauseigene Stromnetz

Mit der schnellen Übertragungsrate von bis zu 200 Mbit/s wird jede bandbreitenintensive Internetanwendung zum echten Multimedia-Vergnügen. Die integrierte „Quality of Service“-Funktion ermittelt den Bandbreitenbedarf, optimiert den Datenfluss und sichert eine gleichbleibend hohe Performance. Und das garantiert exzellente Qualität – besonders bei der Wiedergabe von Sprach- und Videodaten.

Zum Schutz Ihrer Daten aktivieren Sie beim dLAN 200 AVplus einfach und komfortabel per Knopfdruck die sichere 128bit „AES (Advanced Encryption Standard)“-Verschlüsselung. Und der serienmäßig vorhandene patentierte Stromsparmodus senkt den Energieverbrauch automatisch um 90%, wenn die PCs im dLAN-Netzwerk oder verbundenes Equipment länger ausgeschaltet sind – und hilft Ihnen damit beim Geldsparen.


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

87 von 90 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Funktioniert grossartig mit T-Home Entertain
Von Felix Kiehne
Einfacher gehts nicht: Oben im Arbeitszimmer (1.OG) Stecker mit Router verbunden, in die Steckdose, unten im Wohnzimmer (EG) Stecker in Steckdose und mit Receiver verbunden - alles im Lot......Sogar in meinem alten Haus (Baujahr Anfang 60er Jahre) war es kein Problem und funktionierte reibungslos und beim ersten Anlauf. Dieses System kann ich also jedem empfehlen, der sein Entertain-Paket ohne lästige Kabelage oder teure Wireless-Technologie starten will.
Die Bildqualität ist von "normalem" Fernsehen nicht zu unterscheiden und auch habe ich bis jetzt kein "Ruckeln" feststellen können. Bin auf ganzer Linie zufrieden.

47 von 49 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Tolles Teil - erste Sahne
Von Michael Winkler
Ich bin IT-Profi und schaue schon genau hin bei solchen Plug 'n Play-Zeugs. Und Devolo war das letzte mal, als ich hinschaute, bestenfalls "akademisch interessant" und mit 12 MBit (!) und starker Fehleranfälligkeit bestenfalls eine Notfall-Lösung. Aus den Augen, aus dem Sinn, darum hatte ich auch damit angefangen, mein Haus mit Gigabit-Ethernet zu verkabeln und leise zu den Glasfasern rübergeschielt.

Aber da waren diese paar Geräte, zu denen kein Kabelschacht führte und das WLan war in diesen Ecken auch schwach. Das war die xBox im Wohnzimmer, und das IP-Radio in der Küche - wichtig genug um sich drum zu kümmern, unwichtig genug um Kabelschächte zu verlegen und würdet *ihr* durch die Küche ein loses Kabel legen? Und zu Beginn hatte ich das Problem, dass die Fritz!Box im Erdgeschoss nur über ein hängendes Kabel durch den Lichtschacht ins erste Geschoss, da durch eine Türe ins Büro und dann durch einen kabelschacht runter in den Keller, mit dem da stehenden Server und NAS reden wollte... sehr unschön alles.

Dann erzählte eine Bekannte mit grosser Familie, sie hätte dieses "Strom-Teil von Devil oder so", super easy aufzusetzen, im ganzen Haus verteilt und keiner würde sich über die Geschwindigkeit beklagen. Ja sie würde viel Videos streamen, ja auch VOIP würde drüber gehen und regelmässige Backups ... alles in allem sehr unglaubwürdig.

Ich schaute mich also doch noch einmal nach devolo um und war überrascht, dass man anscheinend inzwischen Praxistauglich war. 200MBit das glaubte ich sowieso nicht, aber auch 100MBit sind ganz passabel. Ich hatte gerade ein bisschen Geld in der Tasche, und um die xBox anzubinden hatte ich eh keine andere Wahl, also griff ich zu (bzw klickte).

Tja was soll ich sagen: auspacken, einstecken, anschliessen, 10 Sekunden warten - tut. Saubere 100MBit/s, absolut zeroconf, sieht schick aus, belegt keine Steckdose ... inzwischen habe ich auch das IP-Radio in der Küche angeschlossen, zeitweise ging der ganze Internet-Traffic drüber - ohne zu murren, ohne zu meckern.... unglaubwürdig, gell? Is aber so.

Vor dem Fazit möchte ich noch folgende Anmerkungen los werden:

- das dLan ist nicht mein Home-Net-Rückgrat, sondern nur ne gute Ergänzung. Meine fritz!box ist immer noch im EG (wo ich sie im Blickfeld hab und wo eh die Telefone stehen), ein GigaBit-Lan-Kabel führt durch einen frei gewordenen Kabelkanal in den Keller zu einem GigaBit-Switch, aus dem genau *ein* Kabel ins dLan-Netz geht, alle anderen Geräte sind entweder über WLan oder -wos eben geht- über Gigabit-Kabel angebunden. So ruckelt in der Küche das IP-Radio nicht wenn ich im Arbeitszimmer ein HD-Video angucke, oder ne CD rippe.

- wenn du nicht wie ich ein ganzes Haus für dich alleine hast, wird die Sache angeblich sehr viel komplizierter: du musst die Phase mit anderen Anwendern im Haus abstimmen, musst die Kommunikation der Geräte untereinander verschlüsseln,... für dieses Szenario kann ich natürlich keine Aussage machen.

- das Gerät hat zwar angeblich einen Überspannschutz, darauf würde ich aber nicht wetten. Lieber noch mal sichern

jetzt aber mein

Fazit für Hausbesitzer und - Mieter
===================================

+ null NULL null Konfiguration, keine Treiber, nix (...gilt aber nur, wenn das ganze Haus dir gehört!)
+ saubere Übertragungsrate (ca 100MBit/s, entspricht ca 12MByte/s)
+ keine Steckdosen belegt
+ optisch ansprechend
+ aussagekräftige LEDs
+ passt sich perfekt in bestehende Systeme ein

= Überspannungsschutz

- klobig
- kann nicht in Mehrfach-Steckerleisten verwendet werden, davor allerdings schon (das müsste der Überspannschutz aber aushalten.

Klare Kaufempfehlung.

Unter uns - ich hab welche auf Reserve daheim eingelagert ;)

155 von 165 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Funktioniert sehr einfach, schnell und gut
Von Dr. Thomas Barnekow
Heute habe ich das neue dLAN 200 AVplus Starter Kit bekommen und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin.

Die Installation könnte definitiv nicht einfacher und schneller gehen: auspacken, in die Steckdose stecken, Router und Rechner bzw. NAS mit den mitgelieferten Ethernetkabeln anschließen, Knöpfchen drücken (für die Verschlüsselung), fertig ... keine 5 Minuten und das Netzwerk steht.

Anschließende Performance-Tests in verschiedenen Räumen zeigten sehr unterschiedliche aber adäquate Performance. Zum Test habe ich mit meinem MacBook Pro eine 548 MByte große Datei von einem Netgear ReadyNAS NV+ heruntergeladen und die Zeiten manuell gestoppt:

Referenzmessung: Mac per Ethernet an 10/100 Mbps Router (FritzBox)

(E1) Büro: Download-Zeit 50 Sekunden bzw. Nettodatenrate 92 Mbps

Referenzmessung: Mac per 802.11g (max. 54 Mbps) WLAN

(W1) Büro (bester Platz für WLAN): Zeit 180 Sekunden bzw. 26 Mbps
(W2) Wohnzimmer, Esstisch: Zeit 310 Sekunden bzw. 15 Mbps

Messung mit Devolo 1 an Router und Devolo 2 mit Mac an verschiedenen Steckdosen:

(D1) Abstellraum (zukünftiger Platz für NAS): Zeit 90 Sekunden bzw. 51 Mbps
(D2) Wohnzimmer, Esstisch (beliebter Arbeitsplatz): Zeit 130 Sekunden bzw. 35 Mbps
(D3) Wohnzimmer, Lowboard (Playstation 3 und demnächst hoffentlich Linn DS, schlechter WLAN-Empfang): 285 Sekunden bzw. 16 Mbps

Zu meiner Freude ist die Performance im Abstellraum so gut (auch im Vergleich zu E1), dass ich das NAS ohne Probleme dort aufstellen kann. Ich möchte ja immerhin auch HD Content streamen können. An allen anderen Stellen ist die Performance immer deutlich besser als per WLAN (W1, W2). Und auch im (!) Lowboard, wo ich selbst per 802.11n einen eher schlechten Empfang erwarte, sollte die Performance selbst für HD Video Streaming ausreichen.

Alles in allem also eine runde Sache!


Klicken Sie hier für weitere Informationen >>


Geen opmerkings nie:

Plaas 'n opmerking